"Der Verrücktheit der Welt

folgt der Ausdruck der Kunst."

Markus Jöhring

 

- geboren 1966 in Recklinghausen

- aufgewachsen in Haltern am See

- Studium und Tutoriat an der FH Dortmund

- Schüler von Prof. Pitt Moog †

 

1991 "Neues Altamira"/Zeche Waltrop
Ausstellungsbeteiligung (Musik- und Videoinstallation)  


1992 Abschluss als Diplom Designer (Grafik Design)


5/1994 "Pitt Moog et ses Elèves, Universitè de Picardie Jules Verne"
Ausstellungsbeteiligung 


seit 1995 selbständige Tätigkeit als Diplom Designer


2001 vorübergehender Verlust des Sehvermögens
und Rückzug in die Dunkelheit auf Grund einer Lichtallergie (Irlen-Syndrom)


seit 2005 "Deutsches Hygiene Museums Dresden"
Ausstellungsbeteilung an der Dauerausstellung (Dokumentation Irlen-Syndrom)


5/2010 "Schachtzeichen"
Ausstellungsbeteiligung (Aktionskunst "Sinnproduzenten der Gegenwart") 

8/2012 "Sommerfest der Grünen"/Recklinghausen
Aktionskunst "Sinnproduzenten der Gegenwart"


3/2013 "Verleihung des RWE-Klimaschutzpreises 2012" 
Projekt "Emil"

2014/15 "flüchtig?"/Altes Rathaus · Haltern am See
Konzeption, Organsitaion und Ausstellungsbeteiligung

6/2016 "ExtraSchicht"/Herten, Zeche Schlägel und Eisen
Autorenbeteiligung/Lesung mit Christine Sommer und Martin Brambach

9. - 11.09.2016 "5. Revierkunst"/Altes Museum am Ostwall/Dortmund
Ausstellungsbeteiligung 

29.10. - 31.12.2016 "Kiosk Voll Kunst!"/Recklinghausen
Konzeption, Organisation und Ausstellungsbeteiligung

23.03. - 18.06.2017 "On Stage"/Rock'n'Pop Museum/Gronau
Ausstellungsbeteiligung (Gastkünstler)

1.5. - 16.9.2017 "Kiosk Voll Kunst!" und "Treibhaus Voll Kunst!"/Recklinghausen
Konzeption, Organisation und Ausstellungsbeteiligung

21.06.2017 - 10.10.2017 "Für mehr gegen"
Willy-Brandt-Haus/Recklinghausen"

Einzelaussstellung
eine Kooperation zwischen VHS und Kunsthalle Recklinghausen

23. - 25.6.2017 "6. Revierkunst" im Rahmen der "ExtraSchicht"/Zeche Ewald/Herten
Ausstellungsbeteiligung

29.6.2017 "1000 Jahre Recklinghausen, 1000 Gebete" / St. Peter / Recklinghausen
Autorenbeteiligung/Lesung mit Christine Sommer

10.03. - 8.04.2018 "Bienen. Neue Stachel!"/Recklinghausen
Konzeption und Ausstellungsbeteiligung, nach einer Idee von Christine Tschötschel

4/2018 "Wettbewerb: Künstlerische Gestaltung der neuen Unterführung Recklinghausen HBF"
Wettbewerbsbeteiligung (Idee, Konzeption und Entwurf)

2.12. 2018 - 2.2.2019 „Wir hier“/Kunsthalle Recklinghausen
Ausstellungsbeteiligung

4.- 9.9.2019 „Bienen. Neue Stachel!“/Flora, Botanischer Garten/Köln
Ausstellungsbeteiligung

3/2020 - 4/2022 "Inge, Willi, Corona und ich"
Cartoons und Kurzgeschichten

1.8.2020 Gewinner des „Künstler-Kunstpreis“ der 9. Revierkunst 2020
Formate: PorzellanAlarm (Upcycling Art) und „Inge, Willi, Corona und ich.“ (Cartoon)

21.11.2020  33. Recklinghäuser Autorennacht 2020| NLGR e.V.
Teilnehmer der Endrunde (ISBN 978 3752 64392 3, BoD)

12/2020 - 4/2021 "über den tellerrand"/Streetartaktion/Recklinghausen
Konzeption, Organisation und Ausstellungsbeteiligung

1.8.2021 "HAPPY LOST PLACES"/Global Trash Kunstfestival/Köln
eine Streetartaktion mit Udo Herbst (Musik)

10.9. - 12.9.2021 "10. Revierkunst 2021"/LWL-Industriemuseum Henrichshütte/Hattingen
Ausstellungsbeteiligung

6.11.2021  34. Recklinghäuser Autorennacht 2021| NLGR e.V.
Gewinner der Vestischen Literatur-Eule 2021 (ISBN 978 3 755 71307 4, BoD)

6/2022  "Licht und Fragment"
Veröffentlichung der Dokumentation Irlen-Syndrom (360 Seiten/Hardcover)

13.8. - 16.9.2022  "Voll Kunst! Buch"/Recklinghausen
Konzeption, Organisation und Ausstellungsbeteiligung

4.12.2022 - 8.1.2023 "Hinter der Wand ist vor der Wand“/RKB, Essen
Ausstellungsbeteiligung

30.4. - 3.6.2023  "Voll Kunst! OPEN"/Recklinghausen
Konzeption, Organisation und Ausstellungsbeteiligung

24.6.2023  "Extraschicht"/Schlägel & Eisen/Herten
Ausstellungsbeteiligung


 

Dipl.-Des. (FH) Markus Jöhring  ·  0 23 61 - 10 86 46 · Kontakt

- Mitglied im RKB (Ruhrländischer Künstlerbund e.V.)
- Mitglied im BDP (Bundesverband Deutscher Pressefotografen)
- Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst, Urheber-Nr.: 752505
- Verwertungsgesellschaft Wort, Urheber-Nr.: 1602215


 

NACH OBEN ... 

 

 

   

  

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.